SIEBENSCHAU ist sowohl für ein Kind als auch für die ganze Familie eine Bereicherung:
/// Wochenplan als Familienplan /// gemeinschaftsstiftende Funktion und Stärkung des Wir-Gefühls
Alle Geschwister können die gemeinsamen Familienaktivitäten der Woche zusammen besprechen, planen, gestalten, auf- und abhängen (z. B. Besuch, Strandtag, Schwimmausflug, Feste von Verwandten, Waffeltag, etc.)
/// Wochenplan für ein Kind /// Autonomiegefühl und Stärkung der Selbstständigkeit
Dein Kind kann seine individuellen Aktivitäten der Woche planen, gestalten, auf- und abhängen (z. B. Spielbesuch, KiTa, Kindersport, Badetag, Wildparkauflug, etc.)
Angefangen hat es damit, dass mein Sohn bitter weinte, wenn Oma und Opa mehrere Tage zu Besuch waren und dann wieder abreisten. Trotz zukunftsweisender Worte Tage zuvor "Oma und Opa müssen bald wieder nach Hause fahren." konnte er sich natürlich nicht vorstellen, wann "bald" sein soll. Das kann er mit zehn Monaten auch noch nicht wissen, aber schon jetzt bestand bei mir der Wunsch, dass er sich auf den Abschied und die Ankunft seiner Großeltern durch Fotos gefühlsmäßig einstellen kann.
Aktion der Eltern: Zuordnung der Anhänger zu den Wochentagen | Bekleben mit Fotos von Omas und Opas
Aktion des Kindes: tägliches Betrachten des Plans | Interaktion mit Plan [Bilder/
Tiergeräusche ] | ritualisiertes Abhängen eines Hängers [jeden Abend beim Wickeln - ein Tag endet]
Mein Sohn kommt in die Montessori-Krippe und liebt seinen Alltag vor Ort. Am liebsten wäre er auch am Samstag zur Krippe gegangen. So erzählte ich ihm vom "Wochenende" und merkte wie abstrakt sich dieser Begriff anhört. Die Fragezeichen in den Augen meines Sohnes gaben mir recht. "Wochenende ist, wenn wir zu Hause sind." versuchte ich mich zu retten. Doch wir sind nicht immer zu Hause - auch oft unterwegs. Der Wochenplan wurde um die Hänger "zu Hause", "unterwegs" und "Krippe" erweitert.
Aktion der Eltern: gemeinsames Gestalten und Anordnen der Anhänger | gemeinsames Besprechen der Wochenaktivitäten | Aufsagen der
gereimten Geschichte
Aktion des Kindes: "Anhängen" der Woche | tägliches Abhängen am Abend [vorm zu Bett gehen] | Interaktion mit Plan
[Farben/Reim] | Gestaltung der Anhänger
(bemalen)
Regelmäßig vergessen wir unsere Waschladung dreckiger Handtücher aus der Kita mitzunehmen. Und so höre ich mich mantraartig auch montags und dienstags sagen: "Denk
dran, Mittwoch ist Obsttag." Prompt folgten selbstgestaltete Anhänger für diese wiederkehrenden Tage im Monat. Mittlerweile weiß er schon genau, wann die Kita geschlossen hat. Und zunehmend
begeistert er sich für die Geschichte hinter den Anhängern. "Mama, da sind Buchstaben!", ruft er immer laut, wenn er an seinem Wochenplan arbeitet.
Ich bin mir sicher, es dauert nicht mehr lange, bis Fragen wie "Was kommt nach Donnerstag?" oder "Wie viele Tage hat eigentlich eine Woche?" folgen werden. Zum Glück haben wir für solche Fälle den SIEBENSCHAU.
Aktion der Eltern: gemeinsames Besprechen der Wochenaktivitäten | gemeinsames Aufsagen der gereimten Geschichte
Aktion des Kindes: "Anhängen" der Woche | tägliches Abhängen am Abend [vorm zu Bett gehen] | Interaktion mit Plan [Buchstaben/Geschichte] | Gestaltung der Anhänger (bemalen, ausschneiden, bekleben, stempeln)
OMA UND OPA
OPA ZU BESUCH
ZU HAUSE
UNTERWEGS
KINDERGARTEN
GEBURTSTAG
KINDERSPORT